Indische Religionen

Indische Religionen

Indische Religionen. Unter I. R. versteht man in engerm Sinne gewöhnlich die Religionen der Ostindien bewohnenden Inder arischen Ursprungs. Von ältester Zeit an verehrte das Volk zahllose Gottheiten lokalen Ursprungs; auch Tiere, Pflanzen, Handwerksgeräte, Menschen von ungewöhnlicher Begabung oder solche, die eines unnatürlichen Todes gestorben waren u. dgl., so daß der Grundzug aller I. R. bis heute ein animistischer ist. Als Deckmantel diente aber stets eine offizielle Religion, deren Hauptstufen sind: 1) die Vedische Religion (s.d.), 2) der Brahmanismus (s.d.), 3) der Neobrahmanismus oder Hinduismus (s.d.). Als Gegner dieser ind. Hauptreligion sind zahlreiche Religionsbekenntnisse entstanden, unter denen hervorragen 4) der Buddhismus (s.d.), der seit dem 10. Jahr. aus dem eigentlichen Indien verschwindet, 5) die Religion der Dschaina (s.d.). Vom 12. Jahrh. an macht sich eine deistische Strömung geltend, die hervorragenden Ausdruck gefunden hat in der Lehre der Sikh (s.d.) und in neuerer Zeit im Brahmosomādsch (s.d.). In weiterm Sinne versteht man unter I. R. auch die der Nichtarier, deren Religion reiner Fetischismus ist. – Vgl. Wurm (1874), Barth (franz., 1880; engl., 1881), Hopkins (engl., 1895).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • indische Religionen — ịndische Religionen,   abendländische Sammelbezeichnung für die heterogene Gesamtheit indischer religiöser Strömungen und Traditionen. Zu den wichtigsten religiösen Überlieferungen gehören die vedische Religion, der Brahmanismus, der Buddhismus …   Universal-Lexikon

  • indische Plastik: Von den Ashoka-Säulen zur Gupta-Kunst —   Die Geschichte der indischen Kunst nicht aber die der Kunst auf indischem Boden beginnt im 3. Jahrhundert v. Chr. unter der Dynastie der Maurya. Sie ist im Wesentlichen religiös geprägt, da der berühmteste der Maurya Herrscher, Ashoka, den… …   Universal-Lexikon

  • Indische Baukunst — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …   Deutsch Wikipedia

  • Indische Architektur — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) …   Deutsch Wikipedia

  • Indische Flagge — Flagge Indiens Vexillologisches Symbol: ? …   Deutsch Wikipedia

  • indische Kunst — ịndische Kunst,   im weiteren Sinn die auf dem indischen Subkontinent mit den heutigen Staaten Indien, Pakistan, Bangladesh und Sri Lanka sowie teilweise in Afghanistan und Nepal in mehr als vier Jahrtausenden entstandene Kunst, die jeweils nach …   Universal-Lexikon

  • Indische Volksreligion — Der Begriff Indische Volksreligion bezeichnet nicht einheitliche religiöse Phänomene und Praktiken in Indien, die sich z. B. von Strömungen des Hinduismus wie dem brahmanischen Sanskrit Hinduismus und Stifterreligionen wie verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Religionen in Frankfurt am Main — Aufgrund der langen und bewegten Stadtgeschichte und der starken Immigration der vergangenen Jahrzehnte war und ist Frankfurt am Main Heimat für Gläubige aller Religionen. Die Stadt gilt seit der Reformation als traditionell protestantisch,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Religionen der Menschheit — ist eine seit 1960 im Kohlhammer Verlag in Stuttgart erscheinende Buchreihe, in der eine möglichst breite Erfassung der größeren Religionen angestrebt wird. Die aus Beiträgen internationaler Fachvertreter bestehende Reihe wurde von Christel… …   Deutsch Wikipedia

  • Sultanat von Delhi: Koexistenz der Religionen —   Im Zuge arabischer Eroberungen unter den Omaijaden (661 750) war es einem Truppenkontingent unter Führung Mohammed ibn Kasims gelungen, bis nach Sind vorzudringen und die dortige buddhistisch geprägte Region zu erobern. Während der nächsten… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”